Zum Nachschlagen!

Definitionen zum Nachlesen.

A

Administration

Verwaltung

Alija/Alia

(Hebräisch ”hinaufsteigen”), ein Ausdruck, der für die jüdische Einwanderung nach Palästina und nach 1948 in den Staat Israel verwendet wird.

Alliierte

(allier, Französisch für verbünden), die Bezeichnung für Großbritannien und Frankreich während des Zweiten Weltkriegs ab 1939. Die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten schlossen sich im Juni beziehungsweise im Dezember 1941 den Alliierten an. (Siehe auch unter "Achsenmächte")

Annexion

gewaltsame Eingliederung und Aneignung eines anderen Staates oder eines Staatsgebiets.  

Anschluss

Verwendet für die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich 1938, nachdem Truppen der Deutschen Wehrmacht einmarschiert waren. 

Antisemitismus

Vorurteile und Feindseligkeiten, die sich gegen Jüdinnen und Juden richten.  Vorurteile sind unobjektive, generalisierende und meist negative Meinungen über andere Personen oder Bevölkerungsgruppen, die im voraus - ohne jegliche Überprüfung oder Hinterfragung - übernommen oder gebildet werden.   

Appell

Begriff, der für die Aufstellung und Anwesenheitsfeststellung von KZ-Häftlingen verwendet wurde.

Appellplatz

Platz, wo sich die KZ-Häftlinge zur Anwesenheitsfeststellung aufstellen mussten.   

Arier

Ursprünglich Benennung eines Volkes, das eine archaische indoiranische Sprache gesprochen und sich in vorgeschichtlicher Zeit auf dem Gebiet des Iran und auf dem indischen Subkontinent niedergelassen haben soll. Theorien zum Ursprung eines arischen Volkes tauchten in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf und hielten sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts, verbunden mit der Vorstellung von der Überlegenheit der „weißen Rasse“. Demnach galt die sogenannte nordische und germanische als die edelste „Rasse“, der alle Fortschritte zum Wohle der Menschheit anzurechnen wären und die anderen, als "Semiten", "Gelbe" oder "Schwarze" definierten „Rassen“ überlegen sei.  Adolf Hitler und die Nationalsozialisten begründeten ihre Vernichtungspolitik gegenüber Juden, Roma und anderen „Nicht-Ariern“ mit derartigen rassistischen Konzepten.

Achsenmächte

Bezeichnung für die Bündnispartner Deutschland, Italien und Japan während des Zweiten Weltkriegs. (Siehe auch "Alliierte")

B

Blockältester oder Blockführer

KZ-Häftling, der von der Lagerleitung zum Leiter einer KZ-Baracke ernannt wurde. Die Blockältesten oder Blockführer waren der Lagerleitung verantwortlich. Sie erhielten bestimmte Privilegien im Vergleich zu den übrigen Häftlingen.

C

Kanada

Im KZ Auschwitz-Birkenau wurde die Lagerbarracke für die Güter, die den Häftlingen bei ihrer Ankunft abgenommen worden waren, Kanada genannt. (Das Land Kanada wurde als ein Symbol für Reichtum und Wohlstand betrachtet.)

Konzentrationslager (KZ)

Vernichtungs- und Arbeitslager, in denen Menschen aufgrund ihrer gegen das NS-Regime gerichteten politischen Gesinnung, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung, "asozialer" oder krimineller Verhaltensweisen oder aus rassistischen Gründen inhaftiert waren. Die Häftlinge wurden gezwungen, schwere Arbeiten bis zur Erschöpfung zu verrichten. Das erste Konzentrationslager in Dachau bei München wurde 1933 gebaut. In der Folge wurden mehrere Konzentrationslager in Deutschland und später auch in anderen Ländern errichtet. Zwei von ihnen, Majdanek und Auschwitz-Birkenau, dienten auch als Vernichtungslager. (Siehe auch "Vernichtungslager")

Krematorium

Anlage zur Verbrennung von Leichen.

D

D-Day

Beginn der Operation Overlord am 6. Juni 1944. Die alliierten Streitkräfte (hauptsächlich amerikanische, britische und kanadische Truppen) landeten an diesem Tag in der Normandie (Frankreich) um Westeuropa von der Besatzung NS-Deutschlands zu befreien.

Deportation

Verschleppung von Menschen in andere Gebiete - in der NS-Zeit oftmals in Gettos, Konzentrationslager oder zur Zwangsarbeit.   

Diplomat

Regierungsvertreter, dessen Aufgabe es ist, mit den Regierungen, Behörden oder Repräsentanten anderer Länder in Verbindung zu treten. Ein Diplomat hält sich meist in der Botschaft oder Gesandtschaft seines Landes im Ausland auf.

Diskriminierung

Abwertendes Verhalten gegenüber Personen oder sozialen Gruppen, indem diese benachteiligt, ausgeschlossen oder entrechtet werden. (Siehe auch "Fremdenfeindlichkeit") 

Desinfektion

Verwendung chemischer Substanzen zur Abtötung oder Verbeugung von krankheitserregender Mikroorganismen auf Menschen oder Materialien, um die Übertragung von Infektionen auf andere Personen zu verhindern. 

Displaced Persons (DP)

Ehemalige KZ-Häftlinge, ZwangsarbeiterInnen und Flüchtlinge, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) nicht in ihre Herkunftsgebiete zurück konnten oder wollten. Sie mussten nach dem Krieg oft jahrelang in sogenannten DP-Lagern leben.

E

Einsatzgruppen

Bezeichnung für "Einsatzkräfte" wie mobile SS- oder Polizeieinheiten, Todesschwadronen, die vom NS-Regime mit besonderen Aufgaben betraut wurden - hauptsächlich, um politische Gegner und andere von den Nationalsozialisten als unerwünscht / unnötig erachtete Personen zu suchen und „außer Gefecht zu setzen“. Die Einheiten wurden zuerst in Österreich im Jahr 1938 und dann in Böhmen und Mähren im Jahr 1939 eingesetzt. Im Herbst 1939 erschossen Einsatzgruppen mehr als 60.000 Mitglieder der polnischen Elite und mehrere tausend Juden. Besonders berüchtigt sind die Einheiten für ihre Rolle in den besetzten sowjetischen Gebieten nach dem Einmarsch im Juni 1941, in der die Einsatzgruppen über eine Million Jüdinnen und Juden und Zehntausende sowjetische politische Kommissare, Roma und Romnija, Partisanen und Behinderte ermordeten.

Eugenik

Veralteter Wissenschaftszweig, der Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts populär war. Die Forschung versuchte, die Existenz verschiedener "Rassen" mit unterschiedlichen intrinsischen und angeborenen Merkmalen zu beschreiben und zu beweisen. Viele Biologen auf dem Gebiet der Eugenik argumentierten, dass bestimmte "Rassen" anderen überlegen seien. In Schweden wurde 1921 in Uppsala per Parlamentserlass ein sogenanntes staatliches Institut für Rassenbiologie gegründet. Das Ziel war, dass seine Forschung dazu beitragen sollte, die sogenannte Eugenik des schwedischen Volkes zu "befördern". 

Vernichtungslager

Speziallager, die ausschließlich zum Zweck des Massenmordes an Menschen eingerichtet wurden. Die Ermordung erfolgte insbesondere in Gaskammern oder Gaswagen. Während des Zweiten Weltkriegs errichtete das NS-Regime sechs Vernichtungslager in Polen, in denen hauptsächlich Jüdinnen und Juden, aber auch Roma und Romnija ermordet wurden. Vernichtungslager waren in  Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Maly Trostinec, Bronnaja GoraMajdanek und Auschwitz-Birkenau. Die beiden letzteren dienten auch als Konzentrationslager. (Siehe auch Konzentrationslager)

F

Faschismus

Eine politische Bewegung, die 1919 von Benito Mussolini in Italien gegründet und 1921 in eine Partei, die Partito Nazionale Fascista (Nationale Faschistische Partei), umgewandelt wurde. Mussolini regierte Italien zwischen 1922 und 1943, ab 1926 als unumschränkter Diktator. Der italienische Faschismus inspirierte nicht nur die deutschen Nationalsozialisten. Im weiteren Sinne bedeutet Faschismus, eine Regierung nach den Vorstellungen und Zielen zu organisieren, die diese italienische und verwandte Bewegungen und Parteien in anderen Ländern weitgehend gemeinsam hatten. Der Faschismus war eine antidemokratische, antiliberale, antikommunistische und ultranationalistische, in der Regel auch eine rassistische und antisemitische Ideologie. Der Faschismus trat "das Führerprinzip" und eine idealisierte Volksgemeinschaft ein.

Essensration

Zugewiesene Menge an Essen, das z.B. Lagerinsassen erhielten. (siehe auch Lebensmittelkarte)

G

Gaskammer

In Vernichtungslagern und einigen Konzentrationslagern speziell eingerichte Räume, in denen die Nationalsozialisten Menschen massenhaft ermordeten, indem sie Abgase aus Autos oder Giftgase hinein leiteten. Im KZ Auschwitz-Birkenau (Auschwitz II) gab es vier Gaskammern.

Gendarmerie

Militärpolizei. Die Gendarmerie grenzte sich ursprünglich von zivilen Polizeibehörden durch ihre Zugehörigkeit zum Militär bzw. ihre Unterstellung unter das Verteidigungsministeriums des Staates ab.

Generalgouvernement

Das Generalgouvernement umfasste die Bezirke Krakau, Warschau, Radom und Lublin in Zentralpolen. Das Gebiet wurde von der Deutschen  Wehrmacht besetzt und von Oktober 1939 bis Januar 1945 von Gouverneur Hans Frank von Krakau aus verwaltet. 

Gestapo

Abkürzung für Geheime Staatspolizei. Die politische Polizei des NS-Regimes von 1933 bis 1945. Mutmaßliche Gegner des Nationalsozialismus wurden von der Gestapo inhaftiert und oftmals auch ermordet.

Getto

Begriff für extrem beengte abgeschlossene Stadtgebiete, in denen unter dem NS-Regime Jüdinnen und Juden (manchmal auch Roma und Romnija) unter katastrophalen Zuständen abgetrennt von der übrigen Bevölkerung leben mussten. 

H

Hassverbrechen

Begriff für Verbrechen, die aus Hass gegenüber Personen aufgrund ihres religiösen, ethnischen oder kulturellen Hintergrunds oder ihrer sexuellen Orientierung begangen werden. 

Hitler-Jugend (HJ)

Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). 

Holocaust

aus dem Griechischen stammender Begriff für den Völkermord (Genozid) der Nationalsozialisten am europäischen Judentum. Geschrieben mit einem Großbuchstaben: der Holocaust. Eine andere Bezeichnung dafür ist der hebräische​ Begriff ​​​​​​Shoah.

I

Inflation

wirtschaftliche Entwicklung, in der die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen, während der Geldwert sinkt. 

Internationaler Suchdienst

Der Internationale Suchdienst / International Tracing Service (ITS) wurde 1943 auf Initiative der Alliierten als Abteilung des Britischen Roten Kreuzes gegründet, um Vermisste zu suchen und zu registrieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Internationale Suchdienst nach Bad Arolsen in Deutschland verlegt. Hier können Opfer von NS-Verbrechen und ihre Familien Informationen über das Schicksal ihrer Angehörigen einholen.

Invasion

Militärische Truppen eines oder mehrerer Staaten, die in ein anderes Land einmarschieren. 

J

Judenrat

Die nationalsozialistischen Gettoverwaltung zwang die Juden, einen "Rat" von 12 bis 24 Mitgliedern zu bilden. Die Judenräte mussten für die Verwaltung und die innere Ordnung sorgen und sicherstellen, dass die Anweisungen der nationalsozialistischen Gettoverwaltung befolgt wurden.

K

Kapo oder Capo

war die Bezeichnung für einen Funktionshäftling in einem Konzentrationslager, der von der NS-Lagerverwaltung beauftragt wurde, die anderen Häftlinge insbesondere bei der Arbeit zu überwachen und dafür Vergünstigungen erhielt. 

Kommando

Eine Gruppe von KZ-Lagerinsassen mit bestimmten Arbeiten und Aufgaben, wie z. B. das Waldkommando in Treblinka, das für das Brennholz sorgen musste, oder das Sonderkommando, das in Gaskammern und Krematorien arbeiten musste.

L

Völkerbund

Die Vorgängerorganisation der Vereinten Nationen / United Nations (UN). Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich die siegreichen Nationen (mit Ausnahme der USA) und mehrere neutrale Länder zum Völkerbund zusammen, um für die Beilegung von Konflikten zu sorgen und den Frieden zu sichern. (Siehe auch Vereinte Nationen)

Liquidierung

Im Kontext der NS-Geschichte ist damit meist die Auflösung von Gettos oder Konzentrations- und Vernichtungslager beziehungsweise die Tötung von Menschen gemeint.

M

Muselmann

KZ-Häftlinge, die aufgrund von extremer Unterernährung und körperlicher Erschöpfung bereits in einen Zustand der Agonie gefallen waren, wurden in der Lagersprache Muselmann genannt. 

N

Nationalsozialismus oder Nazismus

Eine politische Bewegung in Deutschland, deren Ideologie die Grundlage für die 1920 gegründete Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)  bildete. Unter der Führung von Adolf Hitler errichtete die NSDAP von 1933 bis 1945 eine Diktatur in Deutschland. Der Nationalsozialismus war eine antidemokratische und anti-humanistische Ideologie, die durch Ultranationalismus, extremen Antisemitismus und Rassismus, Sozialdarwinismus, Imperialismus und das Streben nach "Lebensraum", d.h. die Erweiterung des Territoriums für das deutsche Volk, gekennzeichnet war. Die Nationalsozialisten wollten eine "deutsche Volksgemeinschaft" ohne "Rassenmischung" und "Minderwertige" wie Schwule oder "rassenfremde" Elemente wie Jüdinnen und Juden und Roma und Romnija schaffen. Diese sozialen Gruppen und Individuen wurden aus verschiedenen Gründen als "Problem" angesehen, das in unterschiedlicher Weise "gelöst" werden musste. Juden und Jüdinnen galten zum Beispiel als historischer und todbringender Erbfeind des deutschen Volkes und der "arischen Rasse". Die Gesellschaft musste auch von "lebensunwürdigen" (NS-Bezeichnung für Menschen mit einer körperlichen und  geistigen Behinderung oder einer Erbkrankheit), "nutzlosen Essern" und "asozialen Elementen" "gesäubert" werden. Der Ausbruch des Krieges im Jahr 1939 führte zu einer Radikalisierung und in der Folge zu beispiellosen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. (Siehe auch Holocaust, Eugenik und Rassismus)

O

Okkupation

Die Aneignung eines fremden Territorium in einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Staaten. 

P

Pogrom

Meist wird der Begriff verwendet, um durch Antisemitismus bedingte gewaltsame Ausschreitungen gegen Jüdinnen und Juden zu benennen (Judenpogrome).

propagieren

Für etwas eintreten, sich für etwas einsetzen, oftmals mit dem Mittel der Überredung oder der Überwältigung. 

Schutzpass

Dokument oder Ausweis, der die Jüdinnen und Juden in Ungarn während der NS-Zeit vor dem Holocaust schützte. Die sogenannten Schutzpässe wurden von Diplomaten, die neutrale Länder vertraten, ausgestellt. Darunter befand sich auch der Diplomat Raoul Wallenberg aus Schweden.

säubern

siehe Liquidierung.

R

Rassismus

Vorurteile gegenüber bestimmten Menschen und deren diskriminierende Behandlung. Nach dieser Ideologie unterliegen Menschen unterschiedlichen Wertmaßstäben, je nachdem, woher sie kommen und wie sie aussehen. (Siehe auch Fremdenfeindlichkeit)

Lebensmittelkarte

Karte mit Marken, die in Zeiten der Lebensmittelknappheit, beispielweise während eines Krieges, zum Kauf von Lebensmitteln - in einem vom Staat festgelegten Umfang - berechtigen. In Europa wurden im Zweiten Weltkrieg verschiedene Lebensmittel rationiert. Für die in den Gettos eingesperrten Jüdinnen und Juden war das Essen so streng rationiert, dass viele von ihnen verhungerten.

Razzia

Durchsuchung oder Kontrolle, die ohne Vorwarnung erfolgt. Die Nationalsozialisten sperrten insbesondere während des Zweiten Weltkriegs Straßenzüge oder ganze Stadtviertel ab, um alle in diesen abgesteckten Bereichen lebenden Personen kontrollieren zu können.

Rote Armee

Von 1922 bis 1946 der Name der Sowjetischen Streitkräfte, die 1918 nach der Oktoberrevolution in Russland gebildet worden waren. 

S

SA

SA Sturmabteilung. Die SA spielte in den 1920er und 1930er Jahren eine Schlüsselrolle als paramilitärischer Flügel der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Die SA wurde von der SS abgelöst. (Siehe „Nationalsozialismus“ sowie „SS“.)

Sauna

Der Name des Gebäudes im KZ Auschwitz-Birkenau, das für die Desinfektion und Reinigung von Kleidungsstücken verwendet wurde. Hier wurden die zur Zwangsarbeit ausgewählten Männer und Frauen registriert, rasiert, desinfiziert und geduscht. 

Schtetl

Jiddische Bezeichnung für Kleinstädte oder Dörfer in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg mit einem hohen jüdischen Bevölkerungsanteil (oft 30-50 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Interessensphäre

Gebiet, das für einen Staat oder mehrere Staaten aufgrund seiner geografischen oder strategischen Lage interessant ist. Staaten können auch wirtschaftliche oder politische Interessen in einer Region verfolgen. 

Schutzstaffel (SS)

Eine nationalsozialistische paramilitärische Organisation in den Jahren 1925 bis 1945. Sie wurde als Adolf Hitlers private "Leibgarde" gegründet, gewann aber ab 1929, als Heinrich Himmler die Führung übernommen hatte, an Bedeutung. Unter Himmler wurde die SS zu einer der mächtigsten Organisationen des nationalsozialistischen Deutschlands. Die SS war eine Elitetruppe innerhalb der NSDAP. In ihren Verantwortungsbereich fiel der Betrieb von Konzentrations- und Vernichtungslagern. Die SS war an der Planung und Durchführung des Holocausts maßgeblich beteiligt.

Davidstern

Ein sechszackiger Stern aus zwei Dreiecken, der oft als Symbol für das Judentum und die jüdische Kultur verwendet wird. Unter dem NS-Regime mussten die Jüdinnen und Juden einen gelben Stern tragen, der Davidstern genannt wurde, um sie von der übrigen Bevölkerung unterscheiden zu können. In den von der Deutschen Wehrmacht besetzten zentralen Teilen Polens (dem sogenannten Generalgouvernement) mussten die Juden eine weiße Armbinde mit einem blauen sechszackigen Stern tragen.

Hakenkreuz

Ein Symbol der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Ab 1935 war es auch zentraler Bestandteil der schwarz-weiß-roten Flagge des Deutschen Reiches. Hakenkreuze finden sich seit mehreren tausend Jahren in vielen Kulturen der Welt. Das Hakenkreuz war beispielsweise ein Symbol für Glück und Freude. Bei antiken Hakenkreuze sind die Arme meist nach links gedreht und werden daher von manchen Sonnensymbol gesehen - die Strahlen erheben sich im Osten und senken sich im Westen. Beim Hakenkreuzsymbol, das die Nationalsozialisten verwendeten, zeigen die Arme des Kreuzes in die entgegengesetzte Richtung.

Synagoge

Versammlungsort, in dem die jüdischen Gemeinde den Gottesdienst feiert.

T

Tuberkulose (TBC)

Eine Infektionskrankheit, bei der die Lunge durch Tuberkelbakterien geschädigt wird. Kann mit Antibiotika und anderen Medikamenten geheilt werden.

Typhus

Eine Reihe von Infektionskrankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Es gibt viele verschiedene Formen von Typhus, mit denen sich Menschen infizieren können. Eine Variante der Krankheit wird durch Läuse oder Kopfläuse verbreitet. Typhus verursacht Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschläge. Kann die Krankheit nicht mit Antibiotika behandelt werden, besteht ein hohes Risiko, dass die betroffene Person stirbt. Die Krankheit war während des Zweiten Weltkriegs sehr verbreitet. Soldaten litten darunter, aber auch Menschen, die in Gettos, Arbeitslagern und Konzentrationslagern eingesperrt waren.

U

Vereinte Nationen

Die Vereinten Nationen / United Nations (UN) wurden 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Vorangiges Ziel dieser Organisation war es, den Frieden zu sichern. Fast alle Länder der Welt sind mittlerweile Mitglieder der Vereinten Nationen, die sich gegenwärtig nicht nur mit Fragen des Friedens und der Sicherheit, sondern auch mit Gesundheit, Umwelt, Armutsbekämpfung usw. befassen.

V

Volkssturm

Lokale Verteidigungsgruppen, die zur Verstärkung der Deutschen Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich "als letztes Aufgebot" eingesetzt wurden. Diese "zivile Miliz" bestand aus zwangsrekrutierten waffenfähigen Männer im Alter von 16 bis 60 Jahren.

W

Deutsche Wehrmacht

Bezeichnung für die Gesamtheit der Streitkräfte im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1935 und 1945.

X

Xenophobie

Ablehnung, Angst oder Feindseligkeit gegenüber Personen oder Gruppen, die als Fremde betrachtet werden. Fremdenfeindlichkeit kann ImmigrantInnen und ethnische oder religiöse Minderheiten betreffen. (Siehe auch Rassismus)

Y

Jiddisch

Die Sprache, die vor dem Zweiten Weltkrieg von der Mehrheit der Jüdinnen Juden in Mittel- und Osteuropa gesprochen wurde. Die Sprache ist eine Mischung aus älteren deutschen, hebräischen und slawischen Sprachen und wird in hebräischen Buchstaben geschrieben. Jiddisch ist als eine von fünf offiziellen Minderheitensprachen in Schweden anerkannt.