Das Leben ändert sich 1938

Ich war da.

Im März 1938, mit dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland, veränderte sich alles. Das Haus der Familie Feldsberg wurde “arisiert” und die Feldsbergs mussten die Wohnung mit anderen enteigneten jüdischen Familien teilen. Kurze Zeit später starb Gretes Vater an einem Herzinfarkt.

Grete Stern, geb. Feldsberg (1920), Österreich

Grete Stern, geb. Feldsberg (1920), Österreich

Grete Feldsbergs Erfahrungen mit dem Antisemitismus

Übersiedlung nach Wien

"1938 änderte sich alles", erzählt Grete Stern, "man konnte sich nicht mehr frei bewegen, ins Kino gehen, ins Theater, das war alles verboten für Juden."

1) Lesen Sie den Text „Vermögensentzug und ‚Arisierung‘ - Stadtgeschichte Wiens“ und bearbeiten Sie folgende Aufgabe:

  • Was haben Sie über Arisierungen in Wien erfahren? Gestalten Sie ein Plakat mit den wichtigsten Punkten dazu.

2) Folgen Sie Grete Sterns Erzählung, wie sich das Leben nach 1938 in Wien veränderte und widmen Sie sich folgenden Aufgaben:

  • Wie hat sich das Leben für die jüdische Bevölkerung nach 1938 verändert?

  • Grete Stern verwendet den Begriff “Umbruch” für die Machtübernahme durch die Nationalisten. In der Alltagssprache gibt es dafür viele unterschiedliche Bezeichnungen, wie z.B. “Anschluss 1938”, „Einmarsch der Deutschen Wehrmacht“, „Annexion durch Hitler-Deutschland“, „Machtergreifung der Nationalsozialisten“, „die dunklen Jahre“, „als Österreich nicht mehr war“. Worin unterscheiden sich die einzelnen Formulierungen? Welche Bilder vermitteln sie?

Abschied

1941 erhielten Grete Stern, ihre Mutter Irma Feldsberg und ihre Großmutter Cäcilie Zweig den Befehl, sich zur Deportation zu stellen. Es gelang ihnen, einen Platz für die Großmutter in einem jüdischen Altersheim in Wien zu finden. Der Abschied von ihrer Großmutter gehört für Grete Stern zu den schrecklichsten Erinnerungen an diese Jahre.

3) Folgen Sie Grete Sterns Erzählung von der bevorstehenden Deportation:

  • Was beschreibt Grete Stern als ihre schmerzhafteste Erfahrung?

4) Sehen Sie sich das Gedenkblatt an, das Grete Stern für ihre Großmutter in der Gedenkstätte Yad Vashem – The World Holocaust Remembrance Center ausgefüllt hat. Öffnen Sie hier das Dokument >>

  • Was erfahren wir aus dem Dokument? Warum, denken Sie, war es für Grete Stern wichtig, das Gedenkblatt auszufüllen?

Österreichs Anschluss an das Deutsche Reich

5) Sehen Sie sich die Slideshow zu den Veränderungen in Wien nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 an oder lesen Sie den bereitgestellten Text.

  • Beschreiben Sie, wie sich der Alltag für die jüdische Bevölkerung in Wien 1938 veränderte. 

  • Welche gesellschaftspolitischen Voraussetzungen begünstigen den Ausschluss einzelner Bevölkerungsgruppen?

  • In welcher Weise verstößt die Entrechtung der jüdischen  Bevölkerung gegen die 1948 erlassene Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Folgen Sie dem Link und vergleichen Sie die NS-Maßnahmen mit den hier festgeschriebenen Grundrechten.  

Vorheriger Abschnitt
Kindheit 1920-1938
Nächster Abschnitt
Eingesperrt im Getto 1941-1944

Zusätzliches Material